Sport und FAN CAMPS
Machen Sie Ihre Fans in unseren FAN CAMPS zu Fanfluencern! Diese innovative Form der Fanbeteiligung ist auch ein attraktives Konzept zur Sponsorenaktivierung und bringt gleichzeitig die Reichweite Ihres Vereins nach vorn. Gemeinsam mit Martina Voss-Tecklenburg konzipieren wir fĂ¼r Sie ein passgenaues FAN CAMP. So können sich Ihre Fans aktiv in Ihren Verein einbringen und Sie fördern dabei Digitalkompetenz.
Simone Stein-LĂ¼cke und Martina Voss-Tecklenburg bieten innovative Digital-Trainings fĂ¼r den Sport
Digitale Transformation im Sport
Martina Voss-Tecklenburg, Vize-Weltmeisterin und ehemalige DFB-Bundestrainerin, bĂ¼ndelt ihre Expertise mit Bildungsunternehmerin Simone Stein-LĂ¼cke, GeschäftsfĂ¼hrerin der BG3000, um die Digitalbildung im Sport entscheidend voranzutreiben. Ziel ist es, Athleten, Vereine und Verbände mit innovativen Ausbildungsformaten zu fördern. Der Fokus liegt dabei auf der praktischen EinĂ¼bung von digitalem Know-how und der zielgruppengerechten Ansprache durch Peer-to-Peer Referenten. Fanbeteiligungen und Sponsorenaktivierungen sind dabei fester Bestandteil des Konzepts. Im Breitensport werden Jugendliche fĂ¼r Themen wie Datensicherheit, Cybermobbing, Hate Speech und positive Selbstdarstellung im Netz sensibilisiert.
Digitale Gesundheit fĂ¼r den Leistungssport
Im Leistungssport liegt ein besonderes Augenmerk darauf, das Onlinemarketingpotenzial auszuschöpfen und eine verantwortungsvolle Vorbildfunktion im Netz wahrzunehmen. Fragen wie die Verbindung zwischen körperlicher Wettkampffitness und mentalen Digi-Faktoren wie Stress und Onlinesucht werden adressiert. AuĂŸerdem wird trainiert, wie Sportler mit Kritik von enttäuschten Fans auf Social Media umgehen und ihre Fanbase sowie die ihres Clubs erweitern können.
Medienecho
Sport Bild, 19.06.2024
Insta-Druck wird zur Belastung auf dem Platz ...lesen
rheinische post, 1.08.2024
Wenn das Smart Phone und Social Media die Leistung schwächen ...lesen
Kontakt
BG3000 Service GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 65
D-53113 Bonn

Niederlassung Mönchengladbach
BeethovenstraĂŸe 63
D-41061 Mönchengladbach

Fax +49(0) 228 - 90 27 84 29