KI für HR-Profis
Praxiswissen für die Zukunft im HR

Ob im Recruiting, in der Personalentwicklung oder im Arbeitsalltag – Künstliche Intelligenz verändert den HR-Bereich grundlegend. Unsere kommende Online-Schulungsreihe vermittelt in sechs kompakten Modulen das nötige Know-how für einen sicheren, kreativen und strategischen Umgang mit KI im Unternehmen.
Ideal für Fach- und Führungskräfte im Personalbereich.

Kostenloses Infoevent: Informieren Sie sich hier!
Infoevent ,,KI für HR-Profis"

Sie möchten mehr wissen zum Projekt “KI für HR-Profis” und sich über Inhalte sowie den Ablauf informieren? Sie finden das Angebot für Ihre HR- Abteilung interessant, möchten aber vorab einen Eindruck von der Fortbildungsreihe gewinnen?
Schauen Sie sich hier, das Online-Infoevent am 15.07.2025 an!
Starten Sie Ihre Karriere als HR-Experte. Kostenloser Praxisleitfaden für HR-Profis
Erfahren Sie, wie KI die Personalarbeit verändert, von Recruiting bis Weiterbildung. Das Whitepaper bietet kompakte Einblicke, konkrete Anwendungsbeispiele und wichtige rechtliche Hinweise für den sicheren Einsatz von KI im HR.
Registrieren Sie sich für ein kostenloses Whitepaper
Rechtssicherheit
durch Kompetenzerwerb im Umgang mit KI (v. a. Artikel 4 KI-VO)
Effizienzsteigerung
durch gezielten Einsatz von KI-Tools im Büroalltag
Wettbewerbsvorteile
durch frühzeitige und kompetente KI-Integration
Mitarbeitendenbindung
indem Sie sich als zukunftsorientierter Arbeitgeber positionieren
Verantwortungsvolle Nutzung
durch ethische und datenschutzkonforme Anwendung von KI
Zertifizierung
nach absolvierter KI-Fortbildungsreihe für alle Mitarbeitenden
6 x 60 Minuten Live-Online-Workshops
  • KI entfesselt – Chancen, Risiken, Perspektiven Wie KI unsere Arbeitswelt und den HR-Bereich verändert – ein kompakter Überblick.
  • Prompt Power für HR - KI als neuer Kollege Grundlagen des Prompt Engineerings und gezielte Nutzung von ChatGPT & Co.
  • Next Level Prompting Fortgeschrittene Prompts für kreative und strategische HR-Anwendungen.
  • KI-gestütztes Recruiting & Onboarding KI in der Personalgewinnung – von Stellenausschreibung bis Kultur-Fit.
  • Smart HR: Talent, Performance & Bindung durch Daten HR-Analytics als Schlüssel zu datenbasierter Mitarbeitergewinnung und -bindung.
  • Recht & Ethik im Umgang mit KI im Personalbereich Was bei Urheberrecht, Quellen und moralischen Grenzen zu beachten ist.
Zielgruppe
Alle, die im Unternehmen mitdenken und mitgestalten wollen:
Führungskräfte, Projektleitungen, IT- und Kommunikationsverantwortliche, HR und Mitarbeitende aus Verwaltung, Vertrieb oder Innovationsteams – egal ob KI-Neuling oder erfahrener Digital Worker.
Ort
Online zu flexiblen Terminen via MS Teams
Start & Dauer
6 Online-Live-Workshops, je eine Stunde, laufender Einstieg möglich (auch als Inhouse-Format buchbar)
Nachweis
Teilnahmebescheinigung zur Erfüllung des Artikel 4 KI-VO
Kontakt
BG3000 Service GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 65
D-53113 Bonn

Niederlassung Mönchengladbach
Beethovenstraße 63
D-41061 Mönchengladbach

Fax +49(0) 228 - 90 27 84 29