IT-Ersthelfende an Schulen
Werden Sie Teil unseres deutschlandweiten IT-Ersthelfenden Konsortiums! Nutzen Sie unser bundesweites Modellprojekt als Teil Ihrer Employer Branding- und Recruiting-Strategie, generieren Sie wertvolle Leads und kommen Sie ins Gespräch mit Ihrer Zielgruppe! Indem Sie mit uns MINT Bildung und Medienkompetenz an Schulen fördern, lernen Sie Ihre Fachkräfte der Zukunft bereits im Klassenzimmer kennen!
Mit Mathe-Influencer Daniel Jung beim Bootcamp in Pirmasens
Ziel des Modellprojektes
Viel zu selten verfügen Schulen in Deutschland über IT-Administrator:innen. Technische Probleme kosten damit wertvolle Unterrichtszeit. Hilfe zur Selbsthilfe bietet nun das bundesweite Modellprojekt „IT-Ersthelfende“, ins Leben gerufen von Bechtle und unserer BG3000. Das Projekt hat das Ziel, Schülerinnen und Schüler zu befähigen, erste Hilfe im Bereich Digitaler Medien zu leisten. Dadurch erlernen die Schüler:innen nicht nur zukunftsrelevante Medienkompetenzen und Verantwortungsbewusstsein, sondern entlasten zugleich ihre Lehrkräfte und unterstützen ihre Mitschüler:innen. Das Angebot richtet sich zudem besonders an junge Mädchen, die im Bereich der MINT-Berufe immer noch unterrepräsentiert sind. Am Ende des Projekts erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat für den Lebenslauf.
Rollout mit EnBW in Baden-Württemberg
Nach den erfolgreichen ersten Camps im Juli in Karlsruhe und Biberach werden im Oktober 2024 IT-Ersthelfende in Freiburg ausgebildet, Stuttgart folgt im November. Weitere Projekt-Standorte in diesem Jahr werden Mannheim und Neckarsulm sein. „Ich freue mich, dass wir mit diesem Programm eine tolle Chance haben, junge Menschen – und insbesondere Mädchen – für den MINT-Bereich zu begeistern. Und wer weiß, vielleicht sehen wir den einen oder anderen Teilnehmer oder die eine oder andere Teilnehmerin später in unserer Ausbildung wieder", sagt Colette Rückert-Hennen, Personalvorständin der EnBW.
Technologie-Partner
Auswahl unserer Schirmherr:innen
Theresa Schopper
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg


Thomas Dörflinger
CDU-Landtagsabgeordneter im Wahlkreis Biberach


Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg


Christian Specht
Oberbürgermeister der Stadt Mannheim



Dr. Frank Mentrup
Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe



Ralf Nentwich
GRÜNE-Landtagsabgeordneter und Sprecher Sprecher für digitale Bildung und Ernährung

Dr. Susanne Ganster
Landrätin im Landkreis Südwestpfalz


Theresa Schopper
Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg


Thomas Dörflinger
CDU-Landtagsabgeordneter im Wahlkreis Biberach


Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut
Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes Baden-Württemberg


Christian Specht
Oberbürgermeister der Stadt Mannheim



Dr. Frank Mentrup
Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe



Ralf Nentwich
GRÜNE-Landtagsabgeordneter und Sprecher Sprecher für digitale Bildung und Ernährung

Dr. Susanne Ganster
Landrätin im Landkreis Südwestpfalz


Medienecho
hannoversche allgemeine zeitung, 26.04.2025
Pilotprojekt an der KGS Hemmingen: 60 Jugendliche werden zu IT-Ersthelfenden ausgebildet ...lesen
NDR, 23.04.2025
Projekt an Hemminger Schule: Erste Hilfe am Bildschirm und im Netz ...lesen
radio hannover, 23.04.2025
Hemmingen: Projekt "IT-Ersthelfende" geht an den Start ...lesen
stuttgarter zeitung, 4.12.2024
Projekt an Stuttgarter Schulen: Schüler werden zu IT-Experten ...lesen
SWR aktuell, 14.11.2024
Ersthelfer für IT: Schüler werden Pannenhelfer, wenn die Technik streikt ...lesen
Schwäbische zeitung, 20.07.2024
Schüler werden zu Digital-Profis ...lesen
regio TV, 19.07.2024
Schüler werden zu "IT-Ersthelfenden" ...lesen
badische neueste nachrichten, 17.07.2024
Schüler werden zu digitalen Experten ...lesen
Süddeutsche zeitung, 16.07.2024
Junge Digital-Profis: IT-Helfer schulen an Schulen ...lesen
zeit online, 16.07.2024
Junge Digital-Profis: IT-Helfer schulen an Schulen ...lesen
baden TV, 16.07.2024
Modellprojekt: IT-Ersthelfende an den Schulen gegen den Fachkräftemangel ...lesen
bAdische neueste nachrichten, 17.07.2024
Schüler werden zu digitalen Experten ...lesen
Kontakt
BG3000 Service GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 65
D-53113 Bonn

Niederlassung Mönchengladbach
Beethovenstraße 63
D-41061 Mönchengladbach

Fax +49(0) 228 - 90 27 84 29